Gründung des "Trommel und Pfeiffer Korps Fichte" in Parchim unter Leitung von Fritz Sengsmann
nach dem Krieg wurde der "Spielmannszug BSG Einhait" wieder neu aufgebaut
jährlich spielte der Spielmannzug anlässlich des Festtages und zog durch die Parchimer Innenstadt in aller Frühe/ traditionelles Wecken
Aufbau eines Nachwuchsspielmannzuges an der "Goethe Oberschule", seither fanden die Übungsstunden in den Räumlichkeiten der Goethe Schule statt.
leitete Gerhard Oettle den Musikzug Unter seiner Leitung wurde der Spielmannszug 5 mal als "Hervorragendes Volkskunstkollektiv" ausgezeicchnet. regelmäßig werden Trainingslager wie zum Beispiel am Blanksee, am Störitzsee oder auf dem Gelände des Hydraulik organisiert
nahm der Spielmannszug BSG Einheit regelmäßig an den Bezirksmeisterschaften teil und konnte verschiedene Auszeichnungen erlangen 2. Platz bei den Beziksmeisterschften in Parchim
erhielt der Spielmannszug die Auszeichnung mit dem Friedensdiplom des Ministers für Kultur
fanden jährlich Spielleutetreffen statt, bei dem verschiedene Vereiene ihr Können unter Beweis stellten
reiste der Spielmannszug erstmals zu einem Workshop nach Bad Gandersheim in die "Bundesmusikschule"
in den folgenden Jahren nahmen die Parchimer Spielleute am Musikfestival in Spanien und Italien teil
Der Spielmannszug "SV Einheit 46 Parchim e.V." begleitet verschiedene Veranstaltungen in Parchim. Zu den traditionellsten Festen gehören Stadt- und Erntefeste, Fakel- und Laternenumzüge, Jubiläumsfeiern, Schützenumzüge.
erreicht der Verein bei den Landesmeisterschaften in MV den 3. Platz
wurde der Spielmannszug Viezelandesmeister in Mecklenburg Vorpommern
wird der Spielmannszug "Landespokalsieger in Mecklenburg Vorpommern"
übernimmt Andreas Flauder die Leitung des Spielmannszuges Parchim Der Spielmannszug pflegt Traditionen und gestaltet das Vereinsleben.
begeht der Spielmannszug sein 90- jähriges Bestehen
wird die "Ehrenurkunde für außerordentliches Engagement für die Pflege der Kultur" überreicht
übernimmt Benita Naujoks die Leitung des Spielmannszuges. Die Kinder und Jugendarbeit im Verein wird wieder verstärkt gefördert und Kooperationen mit Schulen und Horten in Parchim werden geschlossen.
übernimmt Harald Pinnau die Leitung des Spielmannszuges.